Der Aufstieg der Smart TVs in Deutschland ist nicht mehr aufzuhalten. Fast jedes zweite Gerät in einem deutschen Haushalt ist heute schon der Lage, Inhalte übers Internet anzuzeigen. Aber wozu werden die Smart TVs tatsächlich benutzt?

IPTV

Ganz oben bei der Nutzung steht natürlich die Nutzung als Anzeigegerät für IPTV, als das internetbasiertes Fernsehen. Einige Sender haben ihre Technik komplett ins Internet verlegt und dank der schnellen Übertragungswege kann man heute alles auch in HD sehen, ohne dass es ruckelt.

Netflix, Apple und Amazon

Immer mehr deutsche Zuschauer schließen auch Abonnements für die Dienstleister wie Netflix und Amazon ab und schauen sich dann Fernsehserien und Filme aus aller Welt auf dem Smart TV an, auf dem man die Filme sogar auch speichern kann. Gerade das Streaming und das Mieten von Filmen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ebenfalls werden in diesem Zusammenhang die Media-Theken der TV-Sender benutzt. Wer zum Beispiel die Ausstrahlung des Traumschiffs verpasst hat, kann die Sendung über die Mediathek später auf dem Smart TV anschauen.

Youtube und Co.

Natürlich werden auch die gängigen Videoplattformen über Smart TVs genutzt. Manche Inhalte sind heute nur darüber verfügbar, zum Beispiel bestimmte Dokumentationen, Live Übertragungen von eSport Events oder Musikvideos.

Internet, Facebook und Email

Man kann einen Smart TV auch mit einem Bluetooth Keyboard zu einem einfachen Laptop machen und so zumindest alles machen, was über den eingebauten Browser und einige Programme erledigt werden kann. Je nach Ausrüstung haben manche Smart TVs bereits eine abgespeckte Android Version und damit auch ein Emalprogramm. Man kann aber auch nur im Internet browsen, sich seine Facebook Zeitleiste anschauen oder Bilder auf Instagram als “Gefällt mir” markieren. Statistiken sagen, dass heute 74 Prozent der Smart TVs auch ans Internet angeschlossen sind und bereits 30 Prozent der Haushalte den Smart TV auch als Internet-Rechner benutzen.

Mit dem Smart TV haben sich die Sehgewohnheiten verändert, man ist heute gewohnt, nicht mehr zeitabhängig TV zu schauen.